Heimische Industrie öffnet Türen und Tore

Pressespiegel

Arnstadt Dicke graue Mauern, farbige Unternehmensschrift und hohe Zäune: ein Bild, dass sich im Industriegebiet Erfurter Kreuz immer wieder abzeichnet. Doch der Eindruck wird sich am 3. Juni wandeln, denn dann lädt die Initiative Erfurter Kreuz zu „Industrie erleben“ ein. Die hohen Zäune werden geöffnet, und die Unternehmen gewähren einen Einblick in ihren Arbeitsalltag.

Der Wirtschaftsverbund Initiative Erfurter Kreuz ist ein Zusammenschluss von aktuell 135 Unternehmen, die sich am Industriegebiet Erfurter Kreuz angesiedelt haben. Sie weisen zusammen mehr als 17.000 Mitarbeitende sowie 700 Auszubildende auf.

Die Vorstandsmitglieder Franz-Josef Willems und Oliver Steinacker stellen das neue Konzept vor. Nach der Corona-Pandemie hat der Vorstand in Absprache mit den Unternehmen am Konzept gefeilt – statt am Freitag wird die Veranstaltung Samstag stattfinden. Willems begründet den Schritt damit, dass es freitags immer nach Feierabend angeboten worden sei und die Teilnahme nicht immer sicher geplant werden konnte. Außerdem könne zum Samstag der eine oder die andere besser angesprochen werden.

Denn im Rahmen der Veranstaltung „Industrie erleben“ geht es nicht nur darum, dass die Unternehmen einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen. Auch der Austausch zwischen den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Unternehmen selbst steht im Fokus. Franz-Josef Willems betont auch noch einmal, dass die Kommunikation eine wichtige Rolle spielt. Nicht nur zwischen den Unternehmen, sondern auch mit den Bürgern. Durch die Corona-Pandemie sei besonders dieser Bereich in den Hintergrund getreten, und es sei wichtig, nicht nur den Arnstädtern zu zeigen, was die Firmen machen, sondern auch für was sie stehen.

Termine für Besichtigungen in Firmen sind im Internet buchbar
Der Tag im und am Erfurter Kreuz beginnt 13 Uhr im Info-Zelt in der Ernst-Minner-Straße in Arnstadt. Zur offiziellen Eröffnung sind Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD), Landrätin Petra Enders (parteilos), Arnstadts Stadtchef Frank Spilling (parteilos.) sowie der Bürgermeister vom Amt Wachsenburg Sebastian Schiffer (SSB) eingeladen. Der Samstag sei dahingehend planbarer, weil sich die Bürger bei den verschiedenen Unternehmen für Besichtigungen anmelden können. „Das läuft wie beim Ticketverkauf für ein Konzert“, lächelt Willems. Einfach auf der Internetseite des Aktionstages das gewünschte Unternehmen suchen und sich für eine Zeit eintragen.

Insgesamt öffnen 13 Unternehmen die Pforten, begrüßen Einheimische und Gäste und stehen natürlich für Fragen bereit. Besonders beliebt seien derzeit CATL und N3, sagt Steinacker. Hinzu kommen über 50 weitere Firmen, die sich und ihre Arbeit im Zelt in der Ernst-Minner-Straße vorstellen. Die Besucher erwartet dazu noch ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt, auch für die Kulinarik ist gesorgt.

Während am Aktionstag die Ernst-Minner-Straße von morgens bis abends voll gesperrt ist, können Autofahrer auf dem Parkplatz an der Bachschleife parken. Von dort sind es nur wenige Gehminuten zum Solarhaus, dort steht das Zelt.

Mehr Details und Termine für Betriebsbesichtigungen: https://www.iek-industrieerleben.de/der-tag

(Quelle TA, 22.05.2023)